Hypnose stoppt unliebsame Gewohnheiten
Möchten Sie abnehmen, mit dem Rauchen aufhören oder sich nicht mehr über Dinge ärgern, über die sich das Ärgern nicht lohnt? Mit einer medizinischen Hypnose packen Sie das Problem bei der Wurzel und lösen es nachhaltig. Denn Ihr Unterbewusstsein weiss haargenau, was falsch läuft und was zu tun ist.
10 gute Gründe für eine Hypnose
1
Ängste
Sie wollen Ihre Ängste überwinden
2
Blockaden
Sie wollen Ihre Blockaden lösen
3
Gewicht
Sie wollen Ihr Gewicht reduzieren
4
Phobien
Sie wollen Ihre Phobien verlieren
5
Rauchen
Sie wollen mit dem Rauchen aufhören
6
Resilienz
Sie wollen Ihre Resilienz verbessern
7
Stresslevel
Sie wollen Ihr Stresslevel senken
8
Schlaf
Sie wollen Ihren Schlaf verbessern
9
Traumatas
Sie wollen Ihre Traumatas überwinden
10
Zwänge
Sie wollen Ihre Zwänge beseitigen
Hypnose kommt vom altgriechischen Wort «Hypnos» und bedeutet «Schlaf». Hypnose hat allerdings nichts mit Schlaf zu tun. Das Wort bezeichnet vielmehr einen schlafähnlichen Zustand: Hypnose ist nichts anderes als konzentrierte Tiefenentspannung, eine Art «Lern- und Arbeitsmodus» des Gehirns und des Körpers. Hypnose kann zu physischen und psychischen Zuständen führen, die von der normalen Funktion abweichen und für die gewünschte Veränderung sorgen.
Das Unterbewusstsein steuert zwischen 90 und 95 Prozent unserer Entscheidungen und unseres Verhaltens. Es arbeitet nach eigenen Grundsätzen und prüft Sachverhalte aufgrund von Erfahrungen, Gedanken, Gefühlen und Vorstellungen – und nicht rational. Hypnose bringt Sie in einen Zustand tiefer Entspannung und verschafft Ihnen so Zugang zu Ihrem Unterbewusstsein. Sie werden jede einzelne Minute geniessen. Trotzdem können Sie die Sitzung jederzeit beenden.
Was geschieht während einer Hypnose?
- Die Atmung wird langsamer, regelmässiger und ruhiger
- Der Blutdruck senkt sich
- Die Blutgefässe erweitern sich
- Das Gehirn produziert Alphawellen
- Die Herzfrequenz wird ausgeglichener
- Das Immunsystem wird stimuliert
- Der Herzschlag verlangsamt sich
- Die Muskelanspannung geht zurück
- Der Stresshormonspiegel sinkt
- Der Stoffwechsel wird herabgesetzt
Tiefe Entspannung
Hypnose ist wie entspanntes Autofahren, Fernsehen und Lesen zugleich: äusserst entspannend. Sie fühlen und hören alles ganz normal. Sie sind weder willenlos noch manipulierbar und sprechen auch ganz normal. Sie sitzen oder liegen entspannt in einem bequemen Sessel und haben die Augen geschlossen. Rolf Hess fordert Sie mit ruhiger Stimme auf, noch mehr zu entspannen. Wenn Sie es wirklich möchten, sorgen bestimmte Sprachmuster dafür, dass Sie in einen Zustand tiefster Entspannung gleiten.
Während der Hypnose hat Ihr Verstand Pause. Dafür sind Ihre Sinne und Ihr Unterbewusstsein umso aufmerksamer. In diesem Zustand können Sie Ängste, Blockaden und Glaubenssätze auflösen und Ihr Leistungs- und Schöpfungspotenzial optimal entfalten. Dabei entscheiden Sie jederzeit frei, welche Gedanken Sie äussern möchten und ob Sie für eine Veränderung bereit sind. Rolf Hess macht Ihnen lediglich Vorschläge in Form von Anleitungstexten. Sie und Ihr Unterbewusstsein entscheiden, was Sie annehmen möchten.
Alles, was Sie über Hypnose wissen müssen
Wie lange dauert eine medizinische Hypnose?
Eine Sitzung dauert in der Regel zwischen 1 und 2 Stunden. In den meisten Fällen sind mehrere Sitzungen notwendig, um ein Problem vollständig zu lösen oder eine Situation nachhaltig zu verändern. Wir empfehlen Hypnose je nach Situation, als Ergänzung zu einer Beratung, einer Begleitung oder einem Coaching.
Wer kann eine Hypnose-Sitzung buchen?
Grundsätzlich können alle gesunden Personen eine Hypnose-Sitzung buchen: Ob Frau, Mann, Kind oder Teenager spielt keine Rolle.
Was kostet eine Hypnose?
CHF 130.– pro Stunde. Ist die Hypnose in eine Begleitung, eine Beratung oder ein Coaching eingebunden, wird sie nicht speziell in Rechnung gestellt.
Wie läuft eine Hypnose ab?
1. Anamnese
Sie erhalten umfassende Informationen über den Ablauf der Hypnose, Ihre Rolle und Ihre Verantwortung während des Prozesses. Diese Phase kann bei einer Erstkonsultation bis zu 1 Stunde dauern.
2. Fragen
Nach der Einführung haben Sie genügend Zeit, alle offenen Fragen zu stellen und alle Ihre Wünsche anzubringen.
3. Ziele
Was erwarten Sie von der bevorstehenden Hypnose-Sitzung? Welche Ziele verfolgen Sie in der Behandlung? Welche Resultate erhoffen Sie sich?
4. Einleitung
2 bis 7 Minuten
5. Hypnosetherapie
30 bis 75 Minuten. Ihr Unterbewusstsein ist aktiviert. Die Anleitungstexte eröffnen Ihnen Möglichkeiten. Die Kommunikation beginnt und Sie haben die Möglichkeit, Veränderungen anzupacken.
6. Wachzustand
Rolf Hess holt Sie sanft in den Wachzustand zurück. Ihr Unterbewusstsein kann nun auf die neuen Entscheidungen und Erfahrungen zurückgreifen.
7. Abschluss
Rolf Hess dokumentiert den ganzen Prozess ausführlich. Der erste Termin kann deshalb bis zu 3 Stunden dauern. Bitte nehmen Sie sich genügend Zeit für die Hypnosetherapie, damit Sie sich wirklich entspannen können. Die nächsten Termine dauern dann weniger lang.